Unser Praxisteam in Münster
Unser Team besteht aus einer akademischen Sprachtherapeutin, einer Klinischen Linguistin, zwei Logopädinnen und einer Bürokraft. Durch unseren freundlichen und offenen Umgang mit den Patienten sorgen wir dafür, dass Sie sich in unserer Praxis rundum wohl fühlen.
Im Folgenden möchten wir uns Ihnen vorstellen:

Alexandra Fröhlich – Diplom-Sprachheilpädagogin
Meine Freude im Umgang mit Menschen und der Spaß an der Kommunikation haben mich zur Sprachtherapie geführt. Meine fachliche Qualifikation zur Diplom-Sprachheilpädagogin habe ich 2001 an der Universität Dortmund erworben.
In Anschluss an mein Studium war ich als Sprachtherapeutin in Praxen in Dinslaken (2001-2005) und Wuppertal (2005-2008) tätig. Neben den wertvollen Erfahrungen dort sammelte ich ebenfalls wichtige Kenntnisse als wissenschaftliche Hilfskraft im Sprachtherapeutischen Ambulatorium der Universität Dortmund (2002-2006). Im Juli 2008 gründete ich die Praxis für Sprachtherapie in Bottrop-Fuhlenbrock. Im Mai 2014 eröffnete ich eine weitere Praxis in Münster.
Damit ich meinen Patienten stets die aktuellsten Therapiemethoden anbieten kann, lege ich großen Wert auf kontinuierliche Fortbildung. So habe ich beispielsweise eine Zusatzausbildung in „Orofazialer Regulationstherapie“ und „Neuromotorischer Kontrolle“ nach Dr. Rodolfo Castillo Morales und Dr. Juan Brondo absolviert und eine Weiterbildung zur „Systemischen Beraterin und Therapeutin“ am Institut an der Ruhr in Bochum abgeschlossen.
Darüber hinaus habe ich unter anderem Fortbildungen und Seminare zu folgenden Themen besucht:
- Sprachverständnisstörungen, Wortschatz-, Grammatik-, Artikulations- und Mundmotorikstörungen
- Sprachentwicklungsstörungen
- Sprachtherapie bei Kindern mit Down-Syndrom
- Neurologische Störungen bei Patienten mit Dysphapie, Parkinson, ALS etc.
- Autismusspektrumstörung – PECS
- Therapie mit kleinen Kindern nach Barbara Zollinger
- Stottern nach Prüß sowie Hansen/Iven
- Poltern nach Ulrike Sick
- Mutismus nach Dr. N. Katz-Bernstein und Dr. B. Hartmann
- Dyspraxie mit der Assoziationsmethode nach McGinnis und TAKTKIN
- Lese-Rechtschreibschwäche
- Mund-, Ess- und Trinktherapie nach Susanne Renk
- Einführung in die Diagnostik und Therapie mit AUDIVA
- Unterstützte Kommunikation
- Stimmstörungen
- Logopädie bei Morbus Parkinson nach Gebert
- K-Taping in der Logopädie
- Klangschalenbehandlung
- Prozess- und Embodimentfokussierte Psychotherapie – PEP® nach Dr. Michael Bohne
Neben meiner therapeutischen Tätigkeit biete ich regelmäßig Schulungen für Eltern und ErzieherInnen zum Thema Sprachentwicklung, Sprachstörung und Sprachförderung an. Für das Landesjugendamt Westfalen-Lippe, die Lebenshilfe Münster sowie Klangperspektiven bin ich als Referentin tätig.
Ich bin ausgebildet zur Klangbegleiterin im Institut Klangperspektiven – Birgitt Wiesendt und im Peter Hess Institut. Neben der Klangarbeit in unsere Praxis gebe ich Seminare im Rahmen der Grundausbildung Klangmassage für das Institut Klangperspektiven von Birgitt Wiesendt www.klangperspektiven.com.

Isabell Ulepic – Rehabilitationspädagogin und Klinische Linguistin
Meine fachliche Qualifikation zur Rehabilitationspädagogin (Bachelor of Arts) erhielt ich im September 2011 an der Technischen Universität Dortmund.
Als Schwerpunkt meines Studiums habe ich Sprach- und Bewegungstherapie studiert.
Seit Januar 2012 unterstütze ich das Team der Praxis für Sprachtherapie Fröhlich.
Schon während meines Studiums absolvierte ich verschiedene Praktika in Praxen für Sprachtherapie. In der Praxis Fröhlich machte ich mehrere Blockpraktika sowie ein studienbegleitendes Praktikum einmal wöchentlich.
Um nach meinem Bachelor-Studium, welches hauptsächlich den Bereich der Kindersprache umfasste, ebenso mein Wissen im Erwachsenenbereich zu vertiefen, habe ich in Bielefeld den Studiengang „Klinische Linguistik“ mit dem Master im Juli 2015 abgeschlossen.
Die folgenden Fortbildungen besuchte ich bislang:
- Zaubern mit Kindern
- Einführung in die Dysphagie-Therapie
- Psychomotorik mit Kindergruppen
- Dysphagie bei Parkinson und ALS
- Die Dysfunktionen des Cervico-Cranio-Oro-Facialen Systems und ihre Therapie nach Juan Brondo
- Mund-, Trink- und Esstherapie im Kindesalter nach Susanne Renk
- Dysphagietherapie
- K-Taping in der Logopädie
- Klangmassage nach Peter Hess und Birgitt Wiesendt
- Autismusspektrumsstörung – PECS
- Sprachtherapie mit kleinen Kindern nach Barbara Zollinger
- Logopädie bei Morbus Parkinson nach Gebert
- Verbale Entwicklungsdyspraxie nach Aila Makdissi

Jasmin Freundlieb – Logopädin
Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin absolvierte ich 2001 an der Lehranstalt für Logopädie in Rheine. Zuvor (1996-1998) studierte ich Allgemeine Sprachwissenschaften, Psychologie und Pädagogik auf Magister mit dem Schwerpunkt Klinische Linguistik.
Ab 2001 arbeitete ich in der neurologischen Abteilung der Universitätsklinik Münster. Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit lag dort im Bereich der Diagnostik und Therapie neurologischer Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen.
Im Jahr 2003 wechselte ich innerhalb der Klinik meinen Tätigkeitsbereich und arbeitete einige Jahre in der Abteilung für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Zu meinen Aufgaben gehörten nun die Diagnostik und Therapie von Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen aufgrund orofazialer Fehlbildungen, Dysphagietherapie nach Tumorresektionen im orofazialen Bereich, sowie das interdisziplinäre Arbeiten im Rahmen der Sprechstunde für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und einer kieferorthopädischen Sprechstunde. Seit November 2018 gehöre ich zum Team der Praxis Fröhlich in Münster.
Ich besuchte folgende Fortbildungen:
- Neurogene Dysphagien
- Logopädie bei Morbus Parkinson
- OroNeu – ein neurophysiologischer Therapieansatz für orofaciale Dysfunktionen („Myofunktionelle Störungen“)
- Die frühkindliche Essentwicklung und Fütterstörung nach Susanne Renk
- Besonderheiten des Lernens von Kindern mit Down-Syndrom
- in Kürze geplant: Die Dysfunktionen des Cervico-Cranio-Oro-Facialen Systems und ihre Therapie nach Juan Brondo

Katharina Gerwin – Logopädin
Meine Ausbildung zur Logopädin absolvierte ich an der staatlichen Schule für Logopädie am Universitätsklinikum Marburg. Ab November 2018 arbeitete ich beim DRK Kreis Marburg – Gießen, in der logopädischen Praxis in Kirchhain (Hessen). Meine Schwerpunkte als Logopädin lagen dort im Bereich Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungsstörungen, phonetisch-phonologischen Störungen, Myofunktionellen Störungen, Dysphonien, Dysarthrien bei Morbus Parkinson, Aphasien sowie Auditiven-Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen.
Seit März 2020 gehöre ich zum Team der Praxis Fröhlich in Münster.
Die folgenden Fortbildungen besuchte ich bislang:
- Logopädie in Kombination mit Demenz
- Die frühkindliche Essentwicklung (FKE) nach Susanne Renk

Barbara Schriever – Büroleitung, Heilpraktikerin Psychotherapie und Entspannungstherapeutin
Seit Juni 2016 gehöre ich zum Team der Praxis für Sprachtherapie Fröhlich. Ich bin Ansprechpartnerin für Patienten, Therapeuten und Praxisleitung im Rahmen der Praxisorganisation bei anfallenden Fragen rund um Termine, Anmeldungen, Abrechnungen und Buchhaltung. Darüber hinaus erledige ich die Korrespondenz mit den zuständigen Arztpraxen, Krankenkassen sowie Ergo- und Physiotherapeuten. Als zertifizierte Klangbegleiterin durch das Institut Klangperspektiven Birgitt Wiesendt unterstütze ich zudem das Klang- und Entspannungsangebot der Praxis Fröhlich.
Als Bankfachwirtin lag mein Tätigkeitsschwerpunkt zunächst viele Jahre im Bankbereich. Mein Interesse, Menschen auch in anderen Lebenskontexten zu begleiten, veranlasste mich 2010, mein berufliches Profil mit der Zulassung als „Heilpraktikerin für Psychotherapie“ sowie der „Systemischen Beraterausbildung “ an der Fachhochschule Münster zu erweitern. 2011 folgte die Ausbildung zur Entspannungstherapeutin. Weitere Fortbildungen in dem Bereich Stressprävention und Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP)® nach Dr. Michael Bohne runden meinen beruflichen Werdegang ab.
Im Rahmen meiner freiberuflichen Tätigkeit als Therapeutin/Beraterin/Coach mit den Schwerpunktthemen ganzheitliche, systemische Finanz- und Lebenswegeberatung unterstützte ich Ratsuchende rund um die Themen Finanzen, Entspannung, Lebensherausforderungen und Lebensweggestaltung.